Naturhof Falkenfeld
50 Kinder und 20 Erwachsene haben diese Aktion zur Verschönerung des Schulhofes zum Naturhof unterstützt. Upcycling und "Essbare Stadt Lübeck" waren das Thema. Viele tolle Gegenstände die "Einfach zu gut für Tonne" waren wurden bepflanzt, oder mit Erde und Samen gefüllt. Zur Stärkung gab es übrig gebliebenes Obst. Dies wurde von einigen Kindern mundgerecht zubereitet und verteilt.
Vielen Dank für die tolle Unterstützung: Hagebaumarkt Lübeck, OGS Falkenfeld, Naturkostservice Schwinkenrader Mühle, allen Anwesenden und Spendern.
Das Gesamtkonzept kann jederzeit über die Schule Falkenfeld, Helgolandstr. 5, 23554 Lübeck angefordert werden.
Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt Kontakt mit der Schulleitung auf.
Das neues Logo für das Projekt Naturhof Falkenfeld der Schule Falkenfeld
Kurzprotokoll
- Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
- Vorstellung Konzeptidee und was bisher an der Schule für die Natur und Upcycling geleistet wurde
- Einige Materialien sind nach der Zerstörung noch vorhanden und können wieder eingebracht werden
- Was ist möglich in der Zukunft ?
- Möglichkeiten der Finanzierung ( Aktionen, Feste, Sponsoren aus dem Gebiet Falkenfeld )
- Weitere Ideen der Teilnehmer in die Liste aufnehmen ( z.B. Fledermauskästen, Wildbienen, Kräuterorgel, Projekte mit Schülern )
- Angebot im Ferienprogramm, Vorstellung Naturhof Falkenfeld auf Veranstaltungen Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
- Angliederung an "Essbare Stadt" und Partnerschaften mit anderen Projekten prüfen
- Angebot der Biologin S.W. zur weiteren Unterstützung dieses Projekts.
- Angebot von Hanse Obst e.V. das Projekt zu begleiten. Eventuell 1 x die Woche 2 Stunden mit Schülern vor Ort zu arbeiten.
- Besichtigung des Außengeländes
- Auf dem Gelände sind alte Obstbäume vorhanden, diese sollen unbedingt erhalten und gepflegt werden.
Nächste Schritte
- Erstellung Konzept (Förderungswürdig) bis Mitte Januar
- Schulleitung nimmt kurzfristig Kontakt mit dem Bereich Stadtgrün auf. Hier geht es um die Erhaltung der Bäume
- Hanse Obst e.V. wäre gerne bei einem Termin mit dem Bereich Stadtgrün dabei, und bittet um Informationen
- Es soll eine Bestandsliste der vorhandenen Bäume/Sträucher erstellt werden, es kümmert sich ebenfalls die Schulleitung
- Mobilisierung der Eltern etc.
- Erneutes Treffen Anfang Februar, Terminvorschlag folgt direkt nach den Weihnachtsferien
Teilnehmer: Frau Rahe, Frau Pieper, Frau Bauer, Frau Wiegand, Herr Egleder, Herr Praedel, Herr Walter, Herr Heitmann